Impfwissen
Welt-Hepatitis-Tag: Hepatitis-Impfungen in Deutschland und auf Reisen sinnvoll
Am 28. Juli 2020 findet der jährliche Welt-Hepatitis-Tag statt. Er dient dazu, über mögliche Folgeschäden von Hepatitis-Infektionen und sinnvolle Schutzmöglichkeiten aufzuklären. Unerkannt und unbehandelt kann eine Virushepatitis zu Leberschäden und der Entstehung von Leberkrebs führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit rund 290 Millionen Betroffene gar nicht wissen, dass sie Hepatitis-B-Virus-Träger sind und andere unbemerkt anstecken können. In Deutschland rechnet man mit 500.000 chronischen Hepatitis B Trägern. Entsprechende Schutzimpfungen sind daher nicht nur auf Reisen, sondern auch in Deutschland wichtig.
weiterlesenNP-DE-ABX-WCNT-200002, Mai20
Keuchhusten – eine Gefahr für alle Altersgruppen
Keuchhusten ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die bei Jugendlichen und Erwachsenen häufig komplikationslos verläuft und daher oft als banaler langanhaltender Husten fehlgedeutet wird. Besonders für Säuglinge, aber auch für ältere Menschen, kann die Erkrankung fatale Folgen, bis hin zum Tod, haben. Die Impfung ist daher in jedem Alter wichtig.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200023, Mai20
Ü60 – diese Impfungen sind empfohlen
Ältere Personen und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herzschwäche oder Lungenerkrankungen sind für bestimmte Krankheiten besonders gefährdet. Welche Krankheiten das sind und mit welchen Impfungen einfach vorgebeugt werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200024 , Mai20
Masernvirus löscht das Immungedächtnis für mehrere Jahre
Das Masernvirus löscht die Erinnerungsfunktion des Immunsystems an andere durchgemachte Krankheiten für mehrere Jahre aus. Infektionen mit anderen Krankheitserregern können schwerer verlaufen. Eine Masernimpfung kann das verhindern.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200022, Apr20
STIKO empfiehlt Schwangeren Impfung gegen Keuchhusten
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt ab sofort Schwangeren, sich gegen Keuchhusten impfen zu lassen – unabhängig vom Abstand der letzten Impfung gegen Keuchhusten. Damit sollen Erkrankungen, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle durch hochansteckende Keuchhusten-Infektionen bei Neugeborenen und jungen Säuglingen reduziert werden. Mütter und Neugeborene sind so von Anfang an besser vor der Krankheit geschützt.
weiterlesenNP-DE-PTX-WCNT-200002, Apr20
Grippe - die nicht aussterbende "Seuche"
Wussten Sie, dass an der sogenannten "Spanischen Grippe" in den Jahren 1918/19 mehr Menschen starben als im ersten Weltkrieg und dass 2012/2013 allein in Deutschland ca. 20.000 Menschen an den Folgen der Influenza verstarben?
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200017, Mrz20
Impfstatus-Check bei Kinderwunsch
Irgendwann kommt bei fast jeder Frau der Zeitpunkt, sich mit dem Thema „Kinderwunsch“ zu beschäftigen. Dabei sollten Frauen idealerweise bereits vor einer Schwangerschaft einige gesundheitliche Faktoren überprüfen lassen.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200010, Mrz20
Was ist Grippe (Influenza)? Die wichtigsten Fakten zur Krankheit
Grippe (Influenza) ist eine der häufigsten Erkrankungen der Atemwege des Menschen und kann jeden treffen. Die Infektion wird durch Influenza A oder Influenza B Viren ausgelöst und ist hoch ansteckend. Grippe kann durch kleinste Tröpfchenmengen beim Sprechen, Niesen oder direkten Kontakt übertragen werden.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200015, Mrz20
Grippe: Wie stecke ich mich an?
Die Grippe-Viren werden durch kleinste Tröpfchen, z. B. beim Reden, Husten oder Niesen, übertragen, aber auch beim Händeschütteln oder Berühren von Türklinken etc. Erfahren Sie hier alles über die Übertragungswege.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200016, Mrz20