Impfwissen

Warum impfen?
Unmittelbares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer Krankheit zu schützen. Bei Erreichung hoher Durchimpfungsraten ist es darüber hinaus möglich, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und schließlich weltweit auszurotten. Für die Kinderlähmung (Poliomyelitis) wurde dieses Ziel in Europa im Juni 2002 bereits erreicht.
weiterlesenDE/VAC/0472/15c(1), Apr17
Impfen: So schützen Impfungen vor Infektionen
Eine Impfung ist wie Training für das Immunsystem: Der Körper „lernt“, welche Erreger ihm drohen und macht sich fit für einen möglichen Angriff. Dazu werden ihm mit dem Impfstoff Bestandteile des Erregers oder abgetötete bzw. abgeschwächte Krankheitserreger zugeführt. Das Immunsystem produziert nun gezielt Abwehrstoffe – Antikörper –, ohne dabei die Krankheit zu durchleiden. Danach kann uns der echte Erreger nichts mehr anhaben – wir sind immun. Je nach Art des Impfstoffes besteht dieser Schutz über Jahre, bei manchen Impfstoffen vielleicht sogar das ganze Leben lang.
weiterlesenDE/VAC/0472/15c(1), Apr17
Kleines Impflexikon
Hier werden die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Impfen kurz und verständlich erklärt.
weiterlesenDE/VAC/0472/15c(1), Apr17
Was macht das Virus in der Zelle?
Nach einer Infektion übernimmt das Virus das Kommando in den befallenen Zellen mit dem Ziel sich möglichst rasch zu vermehren. So kann eine einzige Wirtszelle innerhalb von zwei Tagen bis zu 100.000 neue Viren herstellen, die dann weitere Zellen im Körper befallen.
weiterlesenDE/VAC/0130/16(1), Mär18
Testen Sie Ihr Wissen!
Wir haben verschiedene Quizzes zum Thema Gürtelrose, FSME und Masern für Sie zusammengestellt. Wie gut kennen Sie sich mit den Krankheiten aus? Jetzt testen!
weiterlesenKinderlähmung - gibt's die noch?
Wie erfolgt die Ansteckung mit Polioviren? Wo gibt es heute noch Kinderlähmung und was muss ich bei Reisen in Endemiegebiete beachten? Informieren Sie sich hier.
weiterlesenZusatzstoffe in Impfstoffen - harmlos oder gefährlich?
Es gibt viele Gerüchte über Quecksilber und Aluminium in Impfstoffen. Erfahren Sie hier, was, warum und wie viel eines Adjuvans in einem Impfstoff enthalten ist.
weiterlesenDE/VAC/0472/15aa, Jan17
Bessere Versorgung mit Impfstoffen für gesetzlich Versicherte
Durch eine Gesetzesänderung im Bundestag werden gesetzlich Krankenversicherte mit einem breiteren Angebot an Impfstoffen versorgt. So profitieren Sie vom Fortschritt in der Impfstoffforschung.
weiterlesenDE/VAC/0472/15ao, Mai17
Warum gibt es manche Impfungen nicht als Einzelimpfstoff?
Wer nur schnell eine einzelne Impfung auffrischen möchte, für den scheinen Kombinationsimpfstoffe vielleicht kompliziert und überflüssig. Doch eigentlich erleichtern sie das Leben für Impflinge und Ärzte ungemein. Hier erfahren Sie, warum.
weiterlesenDE/VAC/0472/15at, Mai17
Der Versorgungsatlas: Die medizinische Versorgung in Deutschland unter der Lupe
Wo leben die gesündesten Deutschen? Wie ist der Trend bei der Verschreibung von Antibiotika? Warum sind Akademiker impfkritischer? Auf solche und weitere Fragen versucht der Versorgungsatlas Antworten zu geben.
weiterlesenDE/VAC/0472/15av, Okt17