Impfwissen
Die Zukunft des Impfpasses ist elektronisch
Wer mit der Platzwunde in der Notaufnahme, mit Kinderwunsch beim Gynäkologen oder mit verdächtigen Symptomen in einer Arztpraxis aufkreuzt, wird früher oder später gefragt, ob die notwendigen Impfungen aktuell sind. Wann war nur die letzte Tetanus-Impfung? Hatten Sie die Röteln (oder waren es vielleicht die Ringelröteln?) oder wurden Sie geimpft?
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200046, Sep20
Was bringen Kombinationsimpfstoffe?
6-fach, 4-fach und andere Kombinationsimpfstoffe machen es für jedermann deutlich einfacher, den Impfschutz gegen eine Reihe von Infektionskrankheiten auf dem optimalen Stand zu halten.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200043, Sep20
Kennen Sie wellcome - Hilfe für Familien nach der Geburt?
Chaos nach der Geburt von Zwillingen? Allein erziehend mit drei Kindern? Ein eifersüchtiges Geschwisterkind, das beschäftigt werden muss? Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche wellcome-Mitarbeiterin ins Haus und hilft da, wo sie gebraucht wird, für einige Wochen, manchmal auch Monate. Sie hilft bei der Betreuung des Babys, spielt mit den Geschwistern oder begleitet die junge Mutter zu Kinderarztterminen, zum Einkaufen oder bei Behördengängen.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200044, Sep20
Pure Lebensfreude kennt keine Altersgrenze. Keuchhusten auch nicht.
Unbeschwert wie in der Kindheit die schönen Tage im Herbst genießen. Doch gerade im Alter können Krankheiten, die viele nur bei Kindern vermuten, den Spaß am Leben nehmen. Daher sind Schutzimpfungen besonders wichtig, wie die gegen Keuchhusten.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200045, Sep20
Impfung und Sport – Das sollten Sie als Sportler wissen
Bei Sportlern stellt sich immer wieder die Frage, ob es Interaktionen zwischen Impfungen und körperlicher Aktivität gibt und welche Impfungen überhaupt sinnvoll und notwendig sind. Erfahren Sie hier mehr dazu.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200039, Sep20
Vierfach Grippeimpfung: Breiterer Schutz vor der echten Grippe
Die echte Virusgrippe (Influenza) ist eine schwerwiegende Erkrankung, die jedes Jahr in den Wintermonaten in Deutschland viele hunderttausend Menschen trifft. Gefürchtet sind Komplikationen, wie Lungenentzündung oder Herzmuskelentzündung, die schwerwiegend verlaufen können. Eine Impfung bietet den besten Schutz.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200042, Sep20
STIKO – Ständige Impfkommission: Das sind die Aufgaben
Beim Kinder- und Jugendarzt oder beim Hausarzt oder Internisten, manchmal auch beim Gynäkologen oder in einer Klinik bekommt man sie verabreicht: Impfungen. Aber woran orientiert sich eine Ärztin oder ein Arzt, welche Impfungen für welche Personengruppe angewendet werden sollen? Ganz klar: an den Empfehlungen der STIKO, der Ständigen Impfkommission. Doch wer ist das eigentlich und was sind die Aufgaben der STIKO?
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200037, Sep20
Der Gesundheits „Check-Up für Erwachsene“
Gesundheit ist das höchste Gut, sagt eine alte Volksweisheit. Wer einmal ernsthaft krank war, wird diesen Satz sofort unterschreiben. Solange jedoch alles in Ordnung scheint, wissen viele gar nicht zu schätzen, wie wertvoll es ist, gesund zu sein. Deshalb werden Angebote der Gesundheitsprävention wie Krebsvorsorge oder Impfprophylaxe zu wenig genutzt. Wie wichtig der „Check-Up für Erwachsene“ ist, lesen Sie hier.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200025, Aug20
Die Geschichte der Impfung
Von der Inokulation zur Vakzination – anfangs drehte sich alles um die Pocken – schon lange vor Christi Geburt versuchten die Menschen, sich vor dieser schweren und immer wiederkehrenden Seuche zu schützen: vor den Pocken. Gewebe von leicht Erkrankten diente zur „Immunisierung“ für Gesunde. Bis ins 19. Jahrhundert wurde diese Methode praktiziert – und sie breitete sich langsam aus.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200034, Aug20