Impfwissen
Hepatitis A und Hepatitis B – was ist der Unterschied?
Hepatitis A und Hepatitis B, das klingt ähnlich. Daher vermutet man dahinter auch ähnliche oder verwandte Krankheiten. Hepatitis bedeutet Leberentzündung. Eine solche kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, beispielsweise durch bestimmte Medikamente, schädigende Substanzen (z. B. Alkohol), eine Autoimmunerkrankung oder Erkrankungen wie Malaria. Außerdem ist eine häufige Ursache für eine Hepatitis eine Infektion mit bestimmten Viren.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200012, Mrz20
Impfungen: Das sollten Rheuma-Patienten wissen
Etwa 1,5 Millionen erwachsene Menschen und etwa 20.000 Kinder in Deutschland, das sind zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung, leiden allein unter entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Daneben gibt es zahlreiche weitere Erkrankungen und Betroffene, die unter dem Begriff „Rheuma“ zusammengefasst werden.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200003, Feb20
Masern Impfung: Ab März 2020 endlich Schutz für alle
Noch immer gibt es in Deutschland jährlich zwischen einigen hundert und mehreren tausend Masernfälle, und das, obwohl es sichere, gut verträgliche und wirksame Impfstoffe gibt. Masernerkrankungen sind auch für Todesfälle verantwortlich. Stärker betroffen sind weniger entwickelte Länder, doch auch in Deutschland sterben Kinder und Erwachsene an den Folgen einer Masernerkrankung.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200002, Jan20
Aktuelles: Liefersituation Gürtelrose-Impfstoff
Gürtelrose-Impfung: Bedarf bleibt weiter hoch
Dass die Gürtelrose-Impfung sinnvoll und wirksam ist, zeigt die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Menschen ab 60 Jahre sowie jene ab 50 mit Vorerkrankungen wird ein Impfschutz angeraten. Bereits jetzt zeichnet sich auch dadurch ab, dass die Nachfrage nach der Gürtelrose-Impfung weiter hoch bleiben wird. Aufgrund der langen Vorlaufzeiten für die Produktion sowie hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards heißt das: Auch mittelfristig kann es passieren, dass nicht überall die Nachfrage zeitnah bedient werden kann.
weiterlesenNP-DE-SGX-WCNT-190003, Aug19
Windpocken – eine oft unterschätzte Kinderkrankheit
Windpocken, auch Varizellen genannt, gehören zu den häufigsten Kinderkrankheiten. Sie sind äußerst ansteckend und weltweit verbreitet. Wie hoch die Zahlen der Windpockenerkrankungen eigentlich sind, wissen wir erst seit Einführung der Meldepflicht in 2013. Erfahren Sie hier mehr über Windpocken.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-190029, Dez19
Stillen und impfen – verträgt sich das?
Während der Schwangerschaft sowie über das Kolostrum (Erstmilch) und die Muttermilch werden Antikörper der Mutter gegen viele Krankheitserreger an das Kind übertragen. Man spricht von Leihimmunität und Nestschutz. Das Immunsystem des Babys erhält dadurch für einige Monate eine schlagkräftige Abwehr, die im Falle einer Infektion schneller zur Stelle ist als es das kindliche Immunsystem selber kann. Doch dieser Schutz geht im Laufe des ersten Lebensjahres verloren, zugleich wirkt er nicht gegen alle Krankheitserreger.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200009, Mrz20
Hepatitis B-Impfung - wer braucht die Auffrischung?
Kinder werden im Rahmen des von der STIKO empfohlenen Impfschemas standardmäßig gegen Hepatitis B geimpft. Unter bestimmten Bedingungen ist eine Auffrischung nach der Kindheit notwendig. Lesen Sie hier, wer die Auffrischimpfung bekommen sollte.
weiterlesenDE/VAC/0472/15ag, Sep18
Welche Impfungen zahlt die gesetzliche Krankenkasse?
Nicht jede Impfung wird von der Krankenkasse bezahlt. Aber warum ist das so? Wie können Sie als Versicherte/r erfahren, welche Schutzimpfungen übernommen werden und welche nicht? Wir klären auf!
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-190027, Nov19
Meningokokken – Eine Infektion mit lebensbedrohlichen Komplikationen
Meningokokken (Neisseria meningitidis) sind Bakterien, die lebensbedrohliche Erkrankungen wie eine Hirnhautentzündung (Meningitis) und eine Blutvergiftung (Sepsis) auslösen kann. Betroffen sind vor allem Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche. In Deutschland kommt es zu etwa 300 Meningokokken-Erkrankungen im Jahr.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200041, Sep20