Hepatitis-Risiko im Urlaub – Das sollten Sie wissen
Video-Interview mit einer Betroffenen
Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die weltweit verbreitet ist. Das Risiko, sich im Urlaub mit Virushepatitis anzustecken, ist vor allem in beliebten Urlaubsgebieten wie z. B. Asien, aber auch im Mittelmeerraum und Osteuropa, erhöht. Vielen Reisenden ist dies nicht bewusst, denn die Infektionsquellen sind nicht immer offensichtlich. Sabine Schutzbach war beruflich in Indien und hat während ihres Aufenthalts stets alle Vorsichtsmaßnahmen befolgt. Ein einziges Mal war sie unvorsichtig, steckte sich mit Hepatitis A an und lag eine Woche lang in einem einfachen indischen Krankenhaus.
Häufig wird eine Infektion unerkannt aus dem Urlaub mitgebracht, da Beschwerden meist erst nach mehreren Wochen auftreten. Aus diesem Grund sollte man sich frühzeitig vor Reiseantritt über mögliche Übertragungswege, die Symptome und den Krankheitsverlauf von Hepatitis A und B sowie geeignete Schutzmöglichkeiten informieren. Ein regelmäßiger Impfpasscheck beim Hausarzt ist wichtig, um Impflücken rechtzeitig zu erkennen und die Auffrischimpfungen nicht zu vergessen.
Im Video erfahren Sie, wie Sabine Schutzbach sich angesteckt hat und was dies für ihren Aufenthalt in Indien bedeutete. Prof. Dr. med. Karl-Heinz Herbinger ist Experte für Hepatitis-Erkrankungen und gibt ergänzend hilfreiche Informationen und Tipps für die nächste Reise an die Hand.
NP-DE-TVX-WCNT-210008, Sep21