STIKO empfiehlt Schwangeren Impfung gegen Keuchhusten

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, neben der Impfung gegen Influenza, nun auch die Impfung gegen Keuchhusten für schwangere Frauen (Epidemiologisches Bulletin 13/2020, erschienen am 26. März 2020).
Durch die Impfung in der Schwangerschaft bildet die werdende Mutter einen Schutz gegen Keuchhusten und gibt diesen über die Nabelschnur an das ungeborene Kind weiter. Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen Keuchhusten unabhängig vom Abstand einer zuvor verabreichten Impfung gegen Keuchhusten in jeder Schwangerschaft: zu Beginn des 3. Trimenons (am besten in der 28. – 32. Schwangerschaftswoche), bei einer sich abzeichnenden Frühgeburt schon im 2. Trimenon. „Keuchhusten ist hochinfektiös”, betont Dr. med. Markus Kirchner, Leiter Medical Affairs Impfstoffe bei GlaxoSmithKline (GSK). „Ursache dafür ist das hochgradig ansteckende Bakterium Bordetella pertussis, das über Tröpfcheninfektion beim Husten, Niesen oder Sprechen übertragen wird. Wir begrüßen die Entscheidung der STIKO. Die Impfung von Schwangeren bietet den Neugeborenen Schutz von Anfang an und ist ein wichtiger Bestandteil des sogenannten Nestschutzes.“
Ziel der Impfung ist, Erkrankungen, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle durch Keuchhusten bei Neugeborgenen und jungen Säuglingen zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
NP-DE-PTX-WCNT-200002, Apr20
Verwandte Themen

„Das faszinierende Immunsystem“: Wie es den Körper schützt!
Immunologie ist aktuell in aller Munde. Wie funktioniert unser komplexes Immunsystem und was passiert in unserem Körper, wenn wir krank werden? Das Buch „Das faszinierende Immunsystem“ beschreibt auf einfache Weise mittels sehr schöner Illustrationen das Immunsystem für Jedermann.
weiterlesenNP-DE-PTX-WCNT-200058, Dez20

Impfempfehlungen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist ein Gremium von Impfexperten am Robert Koch-Institut in Berlin (RKI). Die STIKO bewertet Impfungen anhand von wissenschaftlichen und klinischen Daten und spricht die Empfehlungen für Schutzimpfungen in Deutschland aus.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200036, Aug20

Was ist Grippe (Influenza)? Die wichtigsten Fakten zur Krankheit
Grippe (Influenza) ist eine der häufigsten Erkrankungen der Atemwege des Menschen und kann jeden treffen. Die Infektion wird durch Influenza A oder Influenza B Viren ausgelöst und ist hoch ansteckend. Grippe kann durch kleinste Tröpfchenmengen beim Sprechen, Niesen oder direkten Kontakt übertragen werden.
weiterlesenNP-DE-VX-WCNT-200015, Mrz20