Themen

Wo ist eigentlich mein Impfpass?
Der Impfpass fristet meist ein vernachlässigtes Dasein. Dabei konserviert er einen Teil der eigenen Geschichte von der frühesten Kindheit bis ins hohe Alter.
weiterlesenDE/VAC/0472/15s(1), Mai18
Was sind eigentlich Kontraindikationen?
Hierzu nimmt die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) in ihrer aktuellen Empfehlung von August 2017 wie folgt Stellung.
weiterlesenDE/VAC/0412/16(1), Mai18
Zu Risiken und Nebenwirkungen - Beipackzettel für Schokolade
Läge jeder Schokoladentafel ein Beipackzettel bei, so würde er mit folgenden Worten beginnen: „In zeitlichem Zusammenhang mit dem Genuss dieser Schokolade wurden beobachtet: …“
weiterlesenDE/VAC/0472/15aq, Apr17
Hepatitis B-Impfung - wer braucht die Auffrischung?
Kinder werden im Rahmen des von der STIKO empfohlenen Impfschemas standardmäßig gegen Hepatitis B geimpft. Unter bestimmten Bedingungen ist eine Auffrischung nach der Kindheit notwendig. Lesen Sie hier, wer die Auffrischimpfung bekommen sollte.
weiterlesenDE/VAC/0472/15ag, Sep18
Ansteckungswege einer Windpockenerkrankung
Windpocken (Varizellen) sind hoch ansteckend und werden von den Varizella-Zoster-Viren ausgelöst. Hauptsächlich übertragen sie sich durch die Tröpfcheninfektion beim Husten, Niesen, Atmen oder Sprechen. Beinahe jeder Kontakt zwischen einer erkrankten und einer ungeschützten Person kann zu einer Ansteckung führen – die Windpocken werden also wortwörtlich über den „Wind“ verbreitet.
weiterlesenDE/VAC/0286/18, Jun18
1, 2, 3 oder 4? Wie viele Impfungen brauche ich wirklich?
Wie viele Impfungen in welchem Abstand brauche ich wirklich für einen guten Impfschutz? Was passiert, wenn ich eine Impfung vergessen habe? Wie geht es dann weiter? Hier erhalten Sie Antworten!
weiterlesenDE/VAC/0510/16, Jun18
Die Verbreitung des FSME-Virus
In Deutschland ist vor allem der Süden von FSME betroffen. Und in Europa kann als Faustregel gelten: Je weiter man nach Osten kommt, desto höher ist das FSME-Risiko.
weiterlesenDE/ENC/0041/17e(1), Sep17
Wie entferne ich eine Zecke richtig?
Zecken sollten so schnell wie möglich entfernt werden.Genauso wichtig ist es, Zecken richtig zu entfernen.
weiterlesenDE/ENC/0041/17c(1), Jan18
Stillen und impfen – verträgt sich das?
Während der Schwangerschaft sowie über das Kolostrum (Erstmilch) und die Muttermilch werden Antikörper der Mutter gegen viele Krankheitserreger an das Kind übertragen. Man spricht von Leihimmunität und Nestschutz. Das Immunsystem des Babys erhält dadurch für einige Monate eine schlagkräftige Abwehr, die im Falle einer Infektion schneller zur Stelle ist als es das kindliche Immunsystem selber kann. Doch dieser Schutz geht im Laufe des ersten Lebensjahres verloren, zugleich wirkt er nicht gegen alle Krankheitserreger.
weiterlesenDE/VAC/0472/15k, Jan18
Schutz vor Zecken
Um einen Zeckenstich zu vermeiden, gibt es keine absolut zuverlässigen Schutzmethoden. Doch durch geeignete Maßnahmen kann man das Risiko eines Stichs verringern.
weiterlesenDE/ENC/0041/17b(1), Jan18